Herz-Kreislauf Rehabilitation
Überblick
Ein kardiovaskuläres Ereignis ist kein belangloses Geschehen. Die Erkrankung ist oft multidimensional und scheint auf‘s Erste alleine schwer zu bewältigen: Aus diesem Grund steht Ihnen im Ambulatorium Nord ein vielseitiges interdisziplinäres Team von Experten mit langjähriger Erfahrung im Bereich Herz-Kreislauf-Rehabilitation zur Seite. Gemeinsam unterstützen wir Sie, diese Erfahrung optimal zu verarbeiten und Sie gestärkt zurück in den Alltag zu begleiten. Somit sind alle Voraussetzungen gegeben, den Allgemeinzustand der Person wie vor dem Ereignis wiederherzustellen oder – was nicht selten der Fall ist – diesen sogar zu verbessern.
Das Ambulatorium Nord war die erste Tagesklinik in Salzburg, die sich auf die ambulante Herz-Kreislauf-Rehabilitation spezialisierte. Seit der Eröffnung im September 2004 hat die Klinik eine Vielzahl an Herzpatienten erfolgreich betreut.
Was Sie erwartet:
- Medizinische Diagnostik (Echokardiographie, Belastungs-EKG, Labordiagnostik)
- Ärztliche Beratung
- Medizinische Trainingstherapie (Ausdauertraining mit Herzfrequenzüberwachung sowie Krafttraining)
- Psychokardiologische Einzel- und Gruppentherapie
- Ernährungsberatung
- Physiotherapie
- Ein abgestimmtes Schulungsprogramm, das Ihnen ermöglichen soll, selbstbestimmt und gesund zu leben
Ihre Vorteile im Ambulatorium Nord:
- Sie werden während Ihres Aufenthalts bei uns von einem freundlichen Team mit langjähriger Rehabilitations-Erfahrung herzlich umsorgt
- Wir bieten Ihnen kostenlose Parkplätze direkt vor der Haustüre mit ebenerdigem Zugang zum Ambulatorium
- Wir stimmen Ihren Therapieplan individuell ab Ihre Bedürfnisse ab
- Wir unterstützen Sie, Ihre Situation psychisch zu meistern und stärken Ihr Selbstvertrauen
- Die Kosten der Rehabilitation werden zur Gänze von den Krankenkassen übernommen
REHA-Anlässe:
Sie sind von einem der folgenden Faktoren betroffen? Dann ist eine REHA für Sie sinnvoll – und die Kosten dafür werden zu 100% von den Krankenkassen übernommen:
- Herzinfarkt
- Eingriffe an den Herzkranzgefäßen (Ballondehnung, Stentimplantation)
- Bypassoperation
- Herzklappenoperation
- Belastungsherzinsuffizienz
- Pulmonale Hypertonie
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)
- Personen mit erhöhtem kardiovaskulären Risiko (Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Implantation von Defibrillator oder Schrittmacher, uvm.)
Wie können Sie eine REHA beantragen?
Füllen Sie gemeinsam mit Ihrem behandelnden Arzt den Antrag auf eine ambulante Rehabilitation im Ambulatorium Nord aus und senden Sie diesen an Ihre Versicherung. Das Formular können Sie gleich hier downloaden.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich!
Ablauf und Therapieinhalt
Die Rehabilitation findet in vier Phasen statt. Ab Phase 2 ist dies im Ambulatorium Nord möglich.
Phase 1
Akutmedizinische Behandlungen zur Frühmobilisation
Phase 2
- Medizinische Betreuung und Schulung des Patienten in einem 6 wöchigen Programm
- Anpassung an die Erkrankung, die individuelle berufliche und familiäre Situation und das jeweilige Risikoprofil des Patienten
- Kombination aus Information/Wissensbildung, körperlichem Training und psychologischer Betreuung
- Nimmt die Ängste und Unsicherheiten nach dem einschneidenden Ereignis und zeigt Möglichkeiten der schrittweisen Lebensstiländerung, damit es Ihnen gelingt, die Erkrankung als Chance zur bewussteren Lebensgestaltung zu nutzen
Phase 3
- Weiterführende medizinische Trainaingstherapie zur Festigung des bisher Erlernten über einen Zeitraum von 9 Monaten
- Phase 3 hat zum Ziel, die gewonnene Leistungsfähigkeit zu erhalten bzw. zu verbessern und das Risiko für ein erneutes Ereignis zu vermindern
- Vorraussetzung für eine Phase 3 ist eine vorangegangenen Phase 2, die entweder ambulant oder stationär durchgeführt wurde
Phase 4
- In der Phase 4 sollten die während der gesamten Rehabilitation erlernten Inhalte von Ihnen selbst im Alltag umgesetzt und weiter gefestigt werden
- Sie sind wieder selbst dafür verantwortlich, einen möglichst gesunden und aktiven Lebensstil aufrecht zu erhalten: Ein regelmäßiges Training bei uns unterstützt Sie dabei!
Kontakt
Adresse
Carl-Zuckmayer-Straße 1, 5020 Salzburg
info@amno.at
Telefon
+43 662 45 19 00
Fax DW -44
Öffnungszeiten REHA
Mo 08:00-13:00 / 14:00-17:00
Di 08:00-13:00 / 14:00-19:00
MI 08:00-13:00 / 14:00-17:00
Do 08:00-13:00 / 14:00-19:00